Sommer auf der kleinen Terrasse genießen
Viele verfügen auf ihrer Terrasse am Haus oder der Wohnung über nicht all zu viel Fläche. Dennoch bieten selbst kleine Terrassen ein großes Gestaltungspotenzial. Wir zeigen in unserem Beitrag, wie eine bunte, schattige und pflegeleichte Sommer-Oase im Handumdrehen gelingt. Die Pflanzenauswahl spielt die größte Rolle, damit die Atmosphäre passt und der Pflegeaufwand sich in Grenzen hält. Vier dazu geeignete Pflanzen haben wir im Fokus, die wenig Arbeit machen aber viel Wirkung zeigen.
Farbenfrohe Blütenpracht – mit Geranien
Geranien sind die Klassiker sowohl für den Balkon als auch für die kleine Terrasse. Geranien blühen den sommerlang über in richtig kräftigen Farben. Dabei sind sie pflegeleicht, müssen regelmäßig gegossen und nur ab und zu gedüngt werden. Geranien sind perfekt für halbschattige bis sonnige Plätze. Es gibt auch hängende Sorten, die man an Ampeln oder in Kästen pflanzen kann.
Schattenliebhaber mit Stil – Funkien (Hosta)
Funkien sind bestens geeignet für schattige Winkel. Hosta sind dekorativ mit großflächigen Blättern, die in verschiedene Grüntöne erscheinen. Pflegeleicht und robust und kombinierbar mit Farnen oder Gräsern machen Funkien beliebt; zudem können Funkien im Topf gut kultiviert werden.
Mediterranes Flair – Lavendel
Wer es gerne duftend auf der Terrasse haben und etwas Gutes für Bienen schaffen möchte, entscheidet sich für Lavendel. Lavendel liebt die sonnigen und warmen Stellen und ist resistent gegen Trockenheit. Dabei beansprucht Lavendel kaum Pflegeaufwand; er muss nur wenig gegossen und nach der Blüte zurückgeschnitten werden. Besonders in Kombination mit Terrakotta-Gefäßen und Kräutern kommt Lavendel im mediterranen Flair rüber.
Struktur und Leichtigkeit – Ziergräser (z. B. Lampenputzergras)
Lebhafter wird die Terrasse mit Ziergräser, wie beispielsweise das Lampenputzergras. Bewegung bringt auch Leichtigkeit mit auf die Terrasse. Ziergräser sind pflegeleicht und je nach Sorte auch winterhart. Die Ziergräser sind vor allem als Hintergrundbepflanzung geeignet und können kontrastreich mit blühenden Pflanzen kombiniert werden.
Mit wenig Aufwand zur Wohlfühl-Oase
Mit oben aufgeführter Pflanzenwahl ist eine gute Entscheidung getroffen, um mit wenig Zeitaufwand und wenig Mühe eine kleine Sommeroase auf die Terrasse zu zaubern. Mit einer Zusammenstellung aus Blüten, Strukturpflanzen und Schattenliebhabern kann Leichtigkeit und Harmonie das Terrassenambiente unterstützen. So können selbst kleinere Flächen größer wirken. Farben, Textur und Duft tragen hierzu ihren Teil bei. Unterstützen bei der Pflege könnte man die Bepflanzung durch hochwertige Töpfe und Mulch.