Website kosten

Mit jedem Jahr spielt sich unser Leben immer mehr im virtuellen Raum ab. Im World Wide Web wird nach Informationen gesucht, hier werden Arzttermine gebucht, Aufträge an Elektroinstallateure vergeben und handgefertigte Gartenskulpturen verkauft. Kein Wunder, dass die Bedeutung eigener Webpräsenz für Gewerbetreibende unaufhaltsam wächst. Lesen Sie nach, wie sich die Kosten der Websiteerstellung heute zusammensetzen und wie Sie sogar in Eigenregie einen professionellen Onlineauftritt gestalten.

Websites mit Baukasten-Software erstellen – ein radikaler Kostenrückgang

Erst vor ein paar Jahren war die Erstellung einer Website unabhängig von ihrer Art mit hohen Kosten verbunden. Der Grund: Insofern Sie über kein umfangreiches Programmiererwissen verfügten, mussten Sie dieses Projekt zwingend an eine Webagentur outsourcen. Solche Agenturen bieten wiederum nur selten Pauschalpreise für ihre Dienstleistungen an, sondern berechnen die Kosten entsprechend dem Zeit- und Arbeitsaufwand. Der Stundenlohn eines hochqualifizierten Webdesigners ist verständlicherweise recht hoch, sodass der Endbetrag oft im drei- bis vierstelligen Bereich lag. Für viele Kleinunternehmen und Freiberufler sind solche Summen unerschwinglich. Der Traum von einer eigenen Website musste aufs Eis gelegt werden.

Jetzt ist die Situation vollkommen anders, denn die Website-Kosten gingen inzwischen radikal zurück. Mehr noch, Ihre neue Website designen Sie bequem und ohne Eile am eigenen PC oder Laptop. Sie bringen lediglich die Hardware, einen Internetanschluss und viel Begeisterung für Ihr Anliegen mit – den Rest steuert die innovative Software bei. Diese KI-unterstützte Software nennt sich noch das Baukastensystem und ist extra für die Steuerung durch Menschen ohne jegliche Programmierer-Qualifikation konzipiert. Klick für Klick basteln Sie an Ihrer Webpräsenz, und das Ergebnis steht einer von Profis erstellten Internetseite in nichts nach.

Üppig geschnürte Leistungspakete – diese Kosten kommen auf Sie zu

Eins vorab – mithilfe der Baukasten-Software lässt sich eine Website tatsächlich vollkommen kostenlos erstellen. Als Einstieg in die Welt des Internets ist eine solche Onlinepräsenz durchaus sinnvoll. Möchten Sie jedoch Ihren digitalen Fußabdruck verstärken und Ihre Homepage oder Ihren Onlineshop auf ein weiteres Level bringen, dann empfehlen sich ergänzend kostenpflichtige Paketleistungen. 

Doch keine Sorge – bei seriösen Anbietern bleiben die Kosten mit höchstens 50 Euro monatlich immer noch überschaubar. Aber auch kleinere Pakete, die bereits ab 20 Euro im Monat buchbar sind, bieten Ihnen ausreichend Features für eine professionelle Websiteerstellung. Für Sie von klarem Vorteil ist darüber hinaus die Planbarkeit der Kosten für Ihre Website. Sie wissen genau, welche Beträge wann fällig sind und haben keine unangenehmen Überraschungen wie versteckte Kosten oder eine plötzliche Kostenexplosion zu befürchten. 

Mit welchen Features ist zu rechnen?

Da die Leistungen in der Regel als Gesamtpaket und nicht einzeln buchbar sind, spielt für die Kalkulation der Websitekosten der Preis von einzelnen Features keine Rolle. Relevant ist hingegen nur der Leistungsumfang. Bei namhaften Anbietern gehören zur kostenpflichtigen Top-Ausstattung folgende Funktionen:

Individueller Domainname

Die Domain ist Ihre Adresse im Internet und enthält in der Regel Ihren Firmen- oder Markennamen. In der kostenlosen Version erhalten Sie lediglich eine Subdomain innerhalb der Domain Ihres Anbieters und Ihre Adresse sieht in etwa https://anbietername/ihrefirma.de aus. Allerdings macht eine eigenständige Domain ohne den Anbieternamen einen wesentlich professionelleren Eindruck.

Werbefreier Webauftritt

Bei den gratis erstellten Internetseiten blendet der Anbieter meistens seine eigene Werbung ein. Kostenpflichtige Pakete gewähren Ihnen hingegen Werbefreiheit. Selbstverständlich können Sie gerne zum Beispiel via Google Ads Werbeanzeigen auf Ihrer Seite schalten lassen, um Einnahmen zu generieren.

Sichere Verbindung

Meistens ist sogar in den Gratis-Paketen eine sichere Datenübertragung via SSL/TLS-Protokoll enthalten. Der Datenaustausch zwischen dem Nutzer und dem Server geschieht in diesem Fall verschlüsselt und insofern nicht abgreifbar durch Dritte. Wenn die Besucher Ihnen empfindliche Daten wie Name, Adresse, Kontoverbindung oder Kreditkartennummer anvertrauen, ist eine zuverlässige Verschlüsselung Pflicht.

SEO-Tools

Im Internet werden die Texte nicht nur für echte Leser, sondern auch für die Suchmaschinen geschrieben. Mit gezieltem Einsatz von Keywords und einer durchdachten Textstruktur optimieren Sie Ihren Content für die Suchmaschinen, um eine bessere Platzierung bei den Suchergebnissen zu erzielen. In der Regel sind ausgefeilte SEO-Werkzeuge ein Teil von kostenpflichtigen Paketen.

Mehrere Layouts und Zugriff auf die hauseigene Mediathek des Anbieters

Seriöse Anbieter stellen Ihnen für Ihre geplante Webpräsenz kostenfreie Layouts in professioneller Optik zur Verfügung. Darüber hinaus bekommen Sie ebenfalls kostenlos Zugriff auf eine solide bestückte Mediathek des Anbieters als eine Quelle von hochauflösenden lizenzfreien Bildern und Videos.

Abmahnsichere Rechtstexte 

Etliche Rechtsinhalte wie das Impressum oder die Datenschutzerklärung sind für die allermeisten Websites verpflichtend. Als ein kostenpflichtiges Feature gewährt Ihnen der Anbieter die Möglichkeit, diese und zahlreiche weitere abmahnsichere Inhalte zu generieren. Besonders praktisch ist, dass die Rechtstexte exakt an Ihr Unternehmensprofil angepasst sind.

Eine professionelle Website zu erstellen ist heute auch mit einem kleinen Budget realisierbar – probieren Sie es aus!